Das Coronavirus WWWW (Was, Woher, Wie, Wozu)
Was ist das Coronavirus?
Das Wort „Corona“ heißt übersetzt „Krone“. Das Coronavirus ist also einen Kronenvirus. Es ist das gekrönte Oberhaupt aller Viren. Warscheinlich hat sich das Virus selbst die Krone aufgesetzt. Es ist der König unter den Viren und regiert die Virenwelt. Es ist Teil der SARS-Dynastie mit der Bezeichnung „COVID-19“ (Corona Virus Disease 19). Im Gegensatz zum SARS-Erreger ist das Coronavirus jedoch in seiner Mutation dynamischer und daher schwerer zu fassen.
Woher kommt das Coronavirus?
Es gibt verschiedene Theorien wo das Virus entstanden sein könnte. Die Gängigsten sind diese:
- In einem geheimen Genlabor
- Bei einem perversen Stuhlgang eines Fettleibigen Sumoringers
- Durch eine aggressive Schwiegermutter die vor Wut mutiert ist
- Außerirdischen Fledermauswesen haben das Virus auf die Erde eingeschleppt, weil sie die Quarantänebestimmungen nicht eingehalten haben
- Gott persönlich hat das Virus erschaffen, um die Menscheit zu bestrafen
- Mutter-Erde rächt sich für 180 Jahre Industrialisierung und Umweltverschmutzung durch den Menschen
- Das Virus ist durch einen dummen Zufall entstanden, es hätte genauso gut auch nicht entstehen können. Oder anders gesagt: Die Menschheit hatte Pech
Auch durch penetrante Arschkriecher könnte das Virus entstanden sein. Beispielsweise könnten neugierige Arschkriecher rektal zu weit emporgekrochen sein und das Virus, welches normalerweise über den Arsch ausgeschieden wird und dann in der Toilette verschwindet, über den Rachenraum aufgenommen worden sein. Das würde erklären, warum das Virus auf die Lunge schlägt und nicht etwa auf das Gehirn. Bisher steht nur eines ganz genau fest: Es weiß niemand mit Sicherheit wo das Coronavirus genau herkommt. Und das ist ein Problem, denn man kann am Ende niemanden zur Verantwortung ziehen.
Wie verbreitet sich das Coronavirus?
All die Dinge man sonst so tut, sollte man dringend unterlassen. Dazu gehören unter anderem: Spucken, Kratzen, Lutschen, Lecken, Saugen, Anpinkeln, Anscheißen, Lügen (ja es gibt Berichte dass besonders Lügner an dem Virus erkranken ^^), Streiten, Sex, Schreien, Starren und Anglotzen, Weinen, Husten, Rülpsen, Furzen. Im Prinzip dürfen all die Dinge nicht mehr getan werden die sonst besonders großen Spaß machen.
Wozu gibt es das Coronavirus überhaupt?
Die berechtigte Frage warum es das Coronavirus überhaupt gibt ist unklar. Welche Daseinberechtigung hat das Coronavirus wenn es für den Menschen nur Unheil anrichtet? Warum es Viren gibt, die Tiere und den Mesnchen schaden ist vollkommen fraglich. Es macht eigentlich keinen Sinn.
Die 30 wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronoavirus
Frage 1: Kann ich das Coronavirus mit Alkohol wegätzen?
Bisher gibt es keine Studien darüber ob sich das Coronavirus mit Alkohol bekämpfen lässt. Allerdings gibt es auch keine Studie die dagegen spricht. Es gilt die Devise: Probieren geht über studieren. Mit etwas Glück lässt sich das Coronavirus mit Alkohol tatsächlich wegätzen oder zumindest abmildern. Dann erkrankt man nicht an einer Lungenkrankheit sondern nur an einer Leberzhirrose. Wenn es klappt bekommen sie vielleicht sogar den Nodelpreis.
Frage 2: Wenn ich eine Infektion mit dem Coronavirus überlebe, reist das Virus dann wieder weiter?
Ja, das Virus wird sich einen anderen Wirt suchen, wenn es merkt, dass es bei ihnen im Körper keinen größeren Schaden anrichten kann. Das Virus wird sich dann ein anderes Opfer suchen und vor Wut mutieren. Aus Rücksicht vor den anderen Menschen sollten sie deshalb das Virus so lange wie möglich behalten, admit es nicht vor Wut mutiert und noch stärker wird.
Frage 3: Sollte ich mich jetzt mit Lebensmitteln für 6 Monate eindecken und einen Virus-sicheren Schutzkeller ausheben?
Vorbereitung ist alles. Man kann nicht genug Zeug einlagern. Man sollte darauf achten nur die wichtigsten Dinge zu bunkern. Dazu gehören wichtige Fressalien wie:
- Käse – er wird nicht so schnell schlecht, denn er ist schon schlecht
- Dosenfutter – Kann notfalls auch kalt gegessen werden
- Chili – härtet den Körper von innen ab
- Bier – Alkohol kann die niedergeschlagene Stimmung ein Bisschen anheben
Frage 4: Darf ich meine Virus-Erkrankung verheimlichen, damit man mich nicht in Quarantäne sperren kann?
Nein, das ist verboten. Es ist VERBOTEN die Krankheit zu verheimlichen.
Frage 5: Darf ich außer Haus gehen, wenn ich Anzeichen einer Virus-Erkrankung feststelle?
Ja, sie müssen zum Arzt gehen und dort zuerst der Erreger verteilen bevor der Arzt sie untersuchen kann. Eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und eine lange Wartezeit sollte die Verbreitung leicht machen. Wenn der Arzt Sie dann fragt, mit wem Sie alles Kontakt hatten, können Sie erzählen woe sie überall langgefahren werden.
Frage 6: Darf ich meinen Ex-Partner melden, wenn ich vermute, dass er oder sie sich mit dem Coronavirus angesteckt hat?
Ja, berechtigte Vermutungen einer Infektion müssen gemeldet werden. Wenn Sie ihren Ex-Partner oder ihren verblödeten Nachbarn loswerden wollen, können Sie ihn für zwei Wochen in Quarantäne schicken, indem sie ihn als Coronavirus-krank melden.
Frage 7: Muss ich jetzt in Panik verfallen, weil das Coronavirus sich immer weiter ausbreitet?
Im Prinzip nein. Sollten jedoch die Menschen um sie herum anfangen komisch zu stöhnen und versuchen sie anzuknabbern, sollten zumindest in Erwägung ziehen ihren Arzt oder Apotheker anzurufen. Falls der sie auch anknabbern will, können sie zur Not ihre Schwiegermutter anrufen und fragen .- die weiß ja immer alles. In jeden Fall gilt: Vorbereitung ist alles.
Frage 8: Darf ich das Virus verklagen wenn ich es auf frischer Tat erwische?
Grundsätzlich können Sie gegen das Virus eine Anzeige bei der Polizei machen. Zum Beispiel wegen Nötigung im öffentlichen Raum oder wegen gefährlicher Körperverletzung.
Frage 9: Hatte Nostradamus bereits vor dem Virus gewarnt?
Nostradamus warnte bereits im Jahr 1562 vor einer Virus-Epidemie am Anfang des 21. Jahrhunderts. Er sagte schon damals voraus dass ein gekröntes Oberhaupt mit der Bezeichnung „Korona“ sein Unheil treiben würde und die Menschen krank macht. Aber auch hier gilt, wie immer, niemand hat darauf gehört und niemand hat sich darauf vorbereitet.
Frage 10: Wie muss ich mich im Büro verhalten?
Eine der wichtigsten Maßnahmen um die Verbreitung des Virus zu vermeiden ist eine gründliche Hygiene. Dabei sollten folgende Dinge beachtet werden:
- Keine Türgriffe ablecken
- Hände regelmäßig einweichen und die oberste Hautschicht abfräsen damit sich der Virus dort nicht festsetzen kann
- Im Büro nicht reden damit keine Tröpfchen-Infektion übertragen werden kann
- Mindestens 2 Meter Abstand zu den Kollegen einhalten. Im Zweifelsfall sollen Sie in Meetings ganz hinten sitzen
- Idealerweise sollten während der Arbeit Gummihandschuhe getragen werden
- Profi-Virus-Vermeider tragen ein Ganzkörperkondom

Ein Ganzkörper-Kondom kann eine Ansteckung mit Viren vermeiden und ist zudem äußerst stylisch
Frage 11: Sollte ich die Arztpraxis meiden, damit ich mich nicht anstecke?
Die offiziellen Empfehlungen der Gesundheitsämter heißen, dass man sich so schnell wie möglich zum Arzt begeben sollte. Allerdings sind die meisten Arztpraxen in Deutschland regelmäßig überfüllt. Die Menschen die im Warteraum sitzen und warten, können sich dann in aller Ruhe bei Ihnen anstecken. Unsere Empfehlung ist: „Ja, Arztpraxen sollten, wenn möglich, gemieden werden“. Wenn sie einen Verdacht haben krank zu sein, können Sie den Arzt oder eine der Gesundheitsbehörden anrufen.
Eine Übertragung des Virus per Telefon ist bisher nicht bekannt. Mit etwas Glück holt Sie ein Krankenwagen ab und bringt sie direkt auf die Quarantänestation. Bei der Gelegenheit fragt man sie auch gleich ob sie Organspender sind.
Frage 12: Ich bin auf der Quarantänestation isoliert und gewinne 120.000 Euro im Lotto. Kann ich mir den Lottogewinn trotzdem abholen?
Sie können aber ihren Lottoschein der Putzfrau geben die ihn dann für Sie einlösen kann. So lässt sich der Gewinn doch noch abholen und sie müssen nicht einmal das
Krankenbett verlassen.
Frage 13: Ich war Mitte Januar in Wuhan, China. Muss ich mich jetzt noch melden oder ist das Problem bereits verjährt?
Das Problem kann nicht verjähren denn das Virus ist bereits auf der Welt. Das Coronavirus ist gekommen um zu bleiben.
Frage 14: Welche Nahrung sollte ich zu mir nehmen um das Coronavirus?
Chili kann die Ausbreitung des Virus im Körper verhindern oder zumindest verzögern. Chili verstopft die Blutgefäße und verhindet die Verteilung des Virus im Körper. Husten-Bonbons können frischen Wind in den Rachenraum bringen und das Virus verwirren.
Frage 15: Muss ich große Veranstaltungen meiden damit ich mich nicht anstecke?
Das Gesundheitsministerium unter Jens Spahn hat mehrfach erwähnt dass eine Panik übertrieben sei und das Großveranstaltungen “zurzeit” nicht gemieden werden müssten. Gleichzeitig heißt es aber, dass eine Epidemie bevorsteht. Wir sagen jedoch “Ja”. Veranstaltungen sollten wenn möglich gemieden werden. Grosse Menschenansammlungen sind ein gefundenes fressen fur das Virus. Hier kann es in aller Ruhe von Wirt zu Wirt springen und sich einnisten.
Frage 16: Ich hab in den nächsten Tagen Geburtstag. Darf ich trotzdem noch feiern und all meine freunde einladen auch wenn ich schon ein Bisschen Husten habe?
Der Grund für Husten kann unterschiedlich sein. Tiefgründige Aktivitäten wie Geschlechtsverkehr sollten jedoch vermieden werden
Frage 17: Warum kann das Bundesverfassungsgericht das Virus nicht einfach verbieten?
Das Coronavirus ist von der Rechtsprechung leider ausgenommen denn es kann nicht lesen. Es kann die Gesetze nicht lesen und ist damit schuldunfähig. Außerdem haben Viren auch keine international verbindlichen Rechtsabkommen ratifiziert an die sie sich halten müssen. Viren können leider machen was sie wollen ohne dafür zur Rechenschaft gezogen werden zu können.
Frage 18: Wenn ich es schaffe das Virus einzufangen, kann ich es dann im Labor abgeben und einen Finderlohn erhalten?
Klar, das geht. Am Besten ist es wenn das Virus gerade mutiert ist und eine neue Genkette eingeleitet hat. Die Virologen im Labor warten schon sehnsüchtig auf ein solches Exemplar an dem sie herumdoktorn können. Ob Sie einen Finderlohn bekommen, wissen wir jedoch nicht.
Frage 19: Muss ich jetzt aufhören Fledermäuse zu essen?
Fledermäuse gelten als Keimschleudern und Virenwirte. Ein Verzehr kann daher gefährlich sein. Überhaupt ist es abartig Fledermäuse zu essen, das ist total eklig. Besser ist es daher auf andere Säugetiere umzusteigen. Zum Beispiel Katzen, Hunde oder Kaninchen.
Frage 20: Kann meine Hauskatze auch das Coronavirus bekommen oder nur ich?
Eine Übertragung von Mensch zu Katze ist bisher nicht bekannt. Sollte es bei ihrer Katze doch passieren, wäre das wohl so ähnlich wie ein Lottogewinn. Es ist äußerst unwarscheinlich, dass es passiert, im negativen Sinne natürlich. Sollte es doch passieren, sollten Sie in Erwägung ziehen, sofort einen Lottoschein auszufüllen.
Frage 21: Ist Deutschland auf eine Epidemie vorbereitet?
Dazu gibt es unterschiedliche Einschätzungen. Eine Epidemie die mit Hunderten oder Tausenden Erkrankten einhergeht dürfte auch hierzulande Chaos hervorrufen. Zur Not können Nervenanstalten und Psychische Einrichtungen kurzerhand umfunktioniert werden um die Coronavirus-Patienten aufzunehmen. Die Patienten die bereits jetzt schon dort sind, merken den Unterschied vermutlich eh nicht.
Außerdem gibt es genügend freie Plätze auf Friedhöfen.
Frage 22: Kann ich das Virus austricksen indem ich die Luft anhalte und meine Augen schließe?
Ja wenn sie es schaffen stundenlang die Luft anzuhalten und ihre Augen zu schließen kann das Virus nicht in sie eindringen. Es sei denn sie haben einen iffenen Arsch und laufen nackt durch die Gegend. Dann kann das Virus rektal in sie eindringen. Um das zu vermeiden emofiekt sich ein Stöpsel.
Frage 23: Kommt das Virus auch in mein Haus wenn ich alle Vorhänge zuziehe und so tue als wäre niemand da?
Das Coronavirus kann leider trotzdem in ihr Haus kommen. Der Erreger ist von Grund auf neugierig und will wissen was wo abgeht. Die Vorhänge zuziehen reicht leider nicht aus. Das Virus kann sich trotzdem durch die Türspalten durchschleusen.
Frage 24: Ich bin in Quarantäne gelandet. Was kann ich jetzt tun? Darf ich nach 22 Uhr außer Haus?
In so einer Situation können Sie nur warten und hoffen dass alles gut geht. Sie können sich hinlegen und sich die Eier schaukeln. Wer einmal in Quarantäne ist kommt dort so schnell nicht wieder raus. Das ist so ähnlich wie im Knast. Nach 22 Uhr geht’s nicht mehr raus und auch die Lichter müssen aus sein. Quarantäne bedeutet das Virus an der Ausbreitung zu hindern und die Menschen in deinem Umfeld zu schützen.
Frage 25: Darf ich auf der Quarantänestation bei Lieferando bestellen, wenn das Essen dort scheiße ist?
Ja, aber der Lieferant muss die Fressalien am Empfang abgeben. Die zuständigen Ärzte beraten dann ob das Essen zu dir in die Quarantänestation geliefert werden darf oder nicht. Im Zweifelsfall essen die es einfach selbst auf. Du bezahlst natürlich.
Frage 26: Darf ich auf der Quarantänestation meine Musikanlage benutzen und Party machen?
Auf der Quarantänestation müssen Sie den ganzen Tag im Bett bleiben und dort auch pinkeln und kacken. Sie dürfen das Zimmer nicht verlassen und daher auch nicht Tanzen oder Party machen. Bei längerem aufenthalt in Quarantäne kann es passieren dass man ein Zimmerkoller bekommt. Dann geht’s ab in die geschlossen Anstalt.
Frage 27: Kann das Coronavirus chronischen Schwachsinn auslösen?
Eine Erkrankung mit dem Coronavirus kann tatsächlich chronischen Schwachsinn auslösen, wie man am Autor dieses Artikels zweifelsfrei erkennen kann. Man sollte damit rechnen bekloppt zu werden und Anzeichen eine Verblödung aufzuweisen.
Frage 28: Was kann ich tun wenn ich in der S-Bahn jemanden husten sehe der schon rote Augen hat?
Für diese Situation gibt es unterschiedliche Eskalationsstufen:
- Sie können die hustende Person grimmig anschauen und im Zweifelsfall weggehen
- Sie können die hustende Person darauf hinweisen, dass es respektlos ist in einer vollbesetzten S-Bahn Keime zu verbreiten
- Sie können der Person für ihre Keimschleuderei danken
- Sie können die Person zum Aussteigen auffordern
- Sie können die Notbremse ziehen und der Polizei mitteilen, dass eine kranke Person im Zug gerade dabei ist zum Coronazombie zu mutieren
Frage 29: Hilft ein Mudschutz gegen eine Ansteckung?
Ob ein Mundschutz wirklich eine Ansteckung verhindern kann ist unklar. Aber ein Mundschutz kann andere Menschen vor Ihnen schützen, wenn Sie erkrankt sind. Außerdem ist ein Mundschutz ein modisches Kleidungsstück, ähnlich wie ein Maulkorb wie bei Hunden.