Australien: An der Stränden Australiens kommt es immer wieder zu Haiangriffen. Aus diesem Grund hat die Regierung ein neues Gesetz verabschiedet, dass die Beißerei eindämmen soll. Die Behörden legten fest, dass Schnappzahnfische nur noch in der Zeit von 22 - 06 Uhr beißen dürfen. Während der Tageszeit ist das Beißen verboten. In dieser Zeit schwimmen die meisten Badegäste im Meer. Die Gefahr dabei von einem Hai gebissen zu werden, ist daher am Größten. Die Behörden kündigten an, scharfe Kontrollen durchzuführen und Haie, die sich nicht an die neuen Regeln halten, konsequent der Justiz zuzuführen. Die Behörden wollen damit die Beißangriffe der Terrorfische eindämmen, um das Geschäft mit den Touristen nicht zu gefährden.

Touristen werden immer wieder von Haien gebissen

Australien ist eine Hochburg für beißlustige Knabberfische. Besonders an der Ostküste, am Great Barrier Reef, kommt es immer wieder zu Angriffen von Haien. So biss erst vor Kurzem ein Tigerhai einem Taucher den Zehnagel ab. Der Hai wurde zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt und sitzt heute seine Strafe in der Käfig-Vollzugsanstalt nahe Sydney ab (Lachvegas berichtete).
Auch Surfer werden immer wieder Opfer von bisskräftiger Unterwassergewalt durch große Schnappfische.

Am Beißlustigsten sind Weiße Haie und Tigerhaie

Die fiesesten Wasserbeißlinge sind Tigerhaie und Weiße Haie. Aber auch kleinere Haie gelten als bisslustig, beißen aber nicht so oft zu, weil sie nicht genau wissen, ob die Menschen zurückbeißen könnten. Sie sind eher scheu und halten sich zurück, sie überlassen die Beißlust eher ihren größeren Brüdern.

Experten geben Tipps im Umgang mit Haien

Viele Menschen haben Angst vor Haien. "Zu Recht", sagt der Haiexperte Ingolf Beinlos:

"Haie sind zwar in der Regel nicht agressiv. Sie folgen nur ihrem tierischen Instinkt. Das ist so ähnlich wie bei Hunden. Bei Hunden sagen die Besitzer oft, >Keine Angst der beißt nicht, der will nur spielen<. So ähnlich ist es auch bei einem Hai. Ein Hai ist nicht einfach so eine Kampfmaschine, die alles und jeden auffressen möchte. Haie sind eher so verspielte Unterwasserhunde mit großen Zähnen. Die finden es interessant, wenn da einer im Wasser schwimmt und komisch rumpaddelt. Da kommt der natürlich an, und will wissen was da los ist. Ein Hai hat ja keine Arme und Beine, mit denen er prüfen kann was da los ist. Er hat nur sein Maul und seine Zähne. Also beißt er im Zweifelsfall erstmal zu."

Im Video: Haiangriffe Weltweit